Mobiles Internet basiert auf dem Mobilfunkstandard, daher ist auch bei UMTS und HSDPA Verbindungen der Standort entscheidend - beim mobilen surfen macht sich das vor allem bei der Geschwindigkeit bemerkbar oder es kommt zu Verbindungsabbrüchen, daher sollte man vor dem Kauf unbedingt die UMTS Verfügbarkeit prüfen.
Die Netzbetreiber haben in letzter Zeit viel in ihre Netze investiert, bei D1 und D2 ist eine flächendeckende Versorgung mit EDGE (ISDN Geschwindigkeit) garantiert.
Mit HSDPA können Geschwindigkeiten von durchschnittlich 7,2 Mbit/s erreicht werden, das entspricht in etwa einem DSL 6000 Anschluss, mittlerweile sind rund 80% der Basisstationen mit UMTS bzw. HSDPA ausgerüstet.
Welcher Anbieter hat das beste UMTS Netz in Deutschland?
In Großstädten und Ballungszentren haben alle Netzbetreiber eine hohe UMTS-Abdeckung, aber in ländlichen Gebieten ist es oft schwierig eine annehmbare Geschwindigkeit zu erreichen. Am weitesten sind die Netze von T-Mobile und Vodafone ausgebaut aber auch o2 und E-Plus erweitern ihre Netze auf dem Land stetig.
Die Netzbetreiber ergänzen sich in verschiedenen Gebieten um so Versorgungslücken der Konkurrenz füllen, daher ist eine Abfrage aller 4 Netze immer sinnvoll.
"Die Netzbetreiber haben in letzter Zeit viel in ihre Netze investiert, bei D1 und D2 ist eine flächendeckende Versorgung mit EDGE (ISDN Geschwindigkeit) garantiert.
Mit HSDPA können Geschwindigkeiten von durchschnittlich 7,2 Mbit/s erreicht werden, das entspricht in etwa einem DSL 6000 Anschluss, mittlerweile sind rund 80% der Basisstationen mit UMTS bzw. HSDPA ausgerüstet.
Welcher Anbieter hat das beste UMTS Netz in Deutschland?
In Großstädten und Ballungszentren haben alle Netzbetreiber eine hohe UMTS-Abdeckung, aber in ländlichen Gebieten ist es oft schwierig eine annehmbare Geschwindigkeit zu erreichen. Am weitesten sind die Netze von T-Mobile und Vodafone ausgebaut aber auch o2 und E-Plus erweitern ihre Netze auf dem Land stetig.
Die Netzbetreiber ergänzen sich in verschiedenen Gebieten um so Versorgungslücken der Konkurrenz füllen, daher ist eine Abfrage aller 4 Netze immer sinnvoll.
UMTS Netzabdeckung T-Mobile D1
Der jahrelange Markführer T-Mobile hat bei seiner UMTS Verfügbarkeit nicht mehr die Nase vorn, aber ist dennoch einer der Vorreiter was die HSDPA Netzabdeckung angeht und sollte in jeden Vergleich mit einbezogen werden.Abgefragt werden können die Verfügbarkeit von EDGE, UMTS und HSDPA sowie zusätzlich die W-Lan HotSpots im T-Mobile Netz. Die Darstellung erfolgt in Form einer Straßenkarte.
Bei der Suche kann nach Ort bzw. Postleitzahl und dem Straßennamen selektiert werden.
UMTS Netzabdeckung Vodafone D2
Die UMTS Verfügbarkeit von Vodafone in den Städten ist über jeden Zweifel erhaben, und auf dem schwer zu versorgenden Land sind sie die Nummer 1, deshalb wurde Vodafone auch Testsieger im connect Netztest 2009.Abgefragt werden können die Verfügbarkeit von EDGE, UMTS und HSDPA im Vodafone Netz, das Ergebnis wird auf einer Straßenkarte dargestellt.
Die Suche ist auf das Postleitzahlengebiet beschränkt, exakte Straßenangaben sind nicht möglich, der gewünschte Standort kann aber heran gezoomt werden.
UMTS Netzabdeckung o2 online
Durch die große Ausbauoffensive konnte die UMTS Verfügbarkeit von o2 im letzten Jahr enorm verbessert werden und übertrifft laut connect in den Kategorien Datei-Up- und -Download in der Stadt und auf dem Land sogar seine Mitbewerber.Die Abfrage erfolgt durch Eingabe der gewünschten Adresse in ein Formular, angezeigt wird ob an der Adresse eine Homezone (mit Surf-Option), UMTS mit HSUPA und HSDPA oder EDGE verfügbar ist.
UMTS Netzabdeckung E-Plus E+
E-Plus und die Tochter BASE sind in Sachen UMTS Verfügbarkeit leider noch nicht wirklich wettbewerbsfähig, allerdings wurde schon 2009 begonnen das eigene Netz aufzurüsten und man will bis Ende des Jahres 90% der Bevölkerung zumindest mit EDGE versorgen. Derzeit stehen bei E-Plus maximal 3,6 Mbit/s zur Verfügung.Bei der Abfrage kann man seine Wunschadresse eingeben und auf der Straßenkarte wird die Netzabdeckung von GPRS und UMTS Gebieten angezeigt, die HSDPA Versorgung wird leider nicht angezeigt.